Fachrichtung Psychodrama
"Die Wahrheit der Seele durch Handeln ergründen"
(J. L. Moreno - Begründer des Psychodramas)
Psychodrama – wenn Worte allein nicht mehr reichen...
Im Psychodrama geht es nicht nur um das therapeutische Gespräch, sondern auch um aktives Handeln. Anstatt nur über Situationen, Gefühle oder innere Konflikte zu sprechen, werden sie spielerisch erlebt – mit Bewegung, Symbolen und Rollenwechseln.
Durch verschiedene Methoden wie Aufstellungen, szenisches Spiel oder Symbolarbeit werden innere Themen lebendig gemacht und von außen betrachtet. Dadurch wird das, was im Inneren möglicherweise verworren oder belastend ist, sichtbar und greifbar.
Psychodrama ermutigt dazu, sich auf kreative Weise selbst zu entdecken, neue Perspektiven zu entwickeln und verschiedene Handlungsweisen auszuprobieren.
Ziele sind:
- Sich selbst und anderen auf neue Weise zu begegnen,
- die eigenen inneren Muster besser zu verstehen und
- aus dem bloßen Aushalten ins aktive Gestalten des eigenen Lebens zu finden.
Die folgenden Videos geben einen anschaulichen Einblick in die Psychotherapiemethode Psychodrama:
Psychodrama im Einzelsetting - einfach erklärt
Psychodrama im Gruppensetting - einfach erklärt
Mehr über diese wissenschaftlich anerkannte Methode und weitere Informationen rund um das Thema Psychotherapie erhalten Sie gerne im persönlichen Gespräch mit mir – oder über die folgenden Links zu Fachverbänden, bei denen ich Mitglied bin:
Psychodrama (Fachsektion Psychodrama Austria)
Imago Österreich (Imago Beziehungstherapie)
ÖBVP (Österr. Bundesverband für Psychotherapie)
STLP (Steirischer Landesverband für Psychotherapie)
ÖAGG (Österreichischer Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik)