Allein die Möglichkeit, dass ein Traum wahr werden könnte,
macht das Leben lebenswert.
Sandra Leitner, BA MSc
Psychotherapeutin (Humanistische Therapie - Psychodrama)
Paartherapeutin (Imago)
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Psychodrama)
Traumatherapeutin
Psychotherapeutische Beraterin für psychosoziale Themen
Dipl. Businesscoach / Wingwave-Coach
Sozialarbeiterin & Sozialpädagogin
Vortragende bei GO-ON Suizidprävention Steiermark
Langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - im Einzel-, Paar- und Gruppensetting.
Über mich
Geboren im schönen Waldviertel in Niederösterreich, bin ich gemeinsam mit meinen drei Schwestern im Elternhaus aufgewachsen – als zweite von vier Töchtern. Heute lebe ich mit meinem Mann Jürgen und unseren beiden Söhnen, Marcel (geb. 2001) und Felix (geb. 2015), in einem Einfamilienhaus mit Garten in Bad Mitterndorf – mitten im malerischen Ausseerland, das wir sehr schätzen.
Ich bin ein offener, neugieriger und humorvoller Mensch mit viel Empathie – und freue mich, Menschen ein Stück auf ihrem ganz persönlichen Lebensweg begleiten zu dürfen.
Mein beruflicher Weg begann in der Privatwirtschaft, vor allem in den Bereichen Marketing und Vertrieb. Doch mein großes Interesse am Menschen und seinen Geschichten führte mich zunehmend in den sozialen Bereich. So absolvierte ich nebenberuflich eine Coaching-Ausbildung und später zwei akademische Studiengänge: Soziale Arbeit & Sozialpädagogik sowie das psychotherapeutische Fachspezifikum Psychodrama.
Lernen hört für mich nie auf – aus Überzeugung. Deshalb bilde ich mich laufend fort, um Ihnen eine qualitätsvolle und fundierte Begleitung bieten zu können.
Seit 2010 bin ich im Sozialbereich tätig. Seit 2016 begleite ich in meiner psychotherapeutischen Praxis mit viel Freude Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Paare – immer mit dem Blick auf den Menschen als Ganzes - seine Stärken, seine Herausforderungen und seine Möglichkeiten.
Referenzen und Zusatzqualifikationen:
- regionale Workshops und Vortragstätigkeiten (u.a. zu Suizidalität, Resilienz, psychische Gesundheit, etc.) im Bezirk Liezen für GO ON Suizidprävention Steiermark
- Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (ÖAGG) - zertifiziert seit 2025
- Weiterbildung in IMAGO - Paartherapie (Imago Austria) - zertifiziert seit 2023
- Weiterbildung in Traumatherapie (EMDR, Somatic Experiencing, etc.)
- regelmäßige Einzel- und Gruppen- Supervisionen in regionalen (vorwiegend sozialen) Betrieben
- lfd. Psychotherapeutische anwendungsspezifische und störungsspezifische Fort- und Weiterbildungen
- Psychotherapeutische Entlastungsgespräche mit pflegenden Angehörigen im Bezirk Liezen (SVS - Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege)
Moderation der Stammtische für pflegende Angehörige in Altaussee und Bad Mitterndorf (Volkshilfe Liezen)
Gewaltschutzpräventionsworkshops an Schulen (Kinderschutzzentrum Liezen)
Div. Praktikas: u.a. Kinderschutzzentrum Liezen, Ameos-Klinikum Bad Aussee, Schulsozialarbeit - Sera Soziale Dienste Liezen, Kinder- und Jugendhilfe BH Liezen.
als Sozialpädagogin Leitung von diversen Workshops und Seminaren
Fortbildung ASSIP - Attempted Suicide Short Intervention Program - "Kurztherapie nach Suizidversuch"
Fortbildung als HeyLife - Trainerin (Suizidprävention an Schulen)
Weiterbildung zur Wingwave - Coach (auch online)
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Intervisionen und Supervisionen als auch Assistenzen bei Imago-Workshops dienen der Qualitätssicherung meiner Arbeit.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Der Psychotherapeut sowie seine Hilfspersonen sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet. Die Verschwiegenheitspflicht besteht allgemein, (…) also z.B. gegenüber Ehepartnern, sonstigen Familienangehörigen, staatlichen Dienststellen oder anderen Sozialeinrichtungen“
(§ 15. (1) Psychotherapiegesetz).
Somit ist die Verschwiegenheitspflicht bedeutend strenger gefasst, als z.B. bei Ärzte und Ärztinnen und stellt für mich eine Selbstverständlichkeit dar.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich über Ihre Nachricht.